Der TV Cloppenburg kann einen hochkarätigen Neuzugang für die kommende Saison in der Handball-Regionalliga vermelden: Mit dem 28-jährigen Spielmacher Dejan Karan stößt ein international erfahrener Akteur zum Team von Trainer Bence Lugosi.
Der 1,87 Meter große und 89 Kilogramm schwere Rückraumspieler stammt aus Novi Sad in Serbien und besitzt neben der serbischen auch die kroatische Staatsbürgerschaft. Karan bringt neben seiner Rolle als Spielgestalter auf der Rückraum-Mitte auch Stabilität in der Defensive – dort kann er flexibel auf den Halbpositionen eingesetzt werden.
Seine Handballkarriere führte ihn bislang durch verschiedene serbische Vereine, bevor er Erfahrungen im internationalen Ausland sammelte. Stationen waren unter anderem HIFK in Finnland, Anorthosis Famagusta auf Zypern – mit denen er auch bereits im Europapokal auflief – sowie TV Birsfelden in der Schweiz und zuletzt Hordur auf Island.
TV-Geschäftsführer Maik Niehaus zeigt sich erleichtert über den gelungenen Transfer:
„Wir hoffen, mit Dejan das fehlende Puzzlestück gefunden zu haben. Nach dem letzten, plötzlichen Abgang mussten wir viele Gespräche führen – sowohl regional als auch überregional –, um eine passende Lösung zu finden. Einige Optionen haben wir bewusst nicht weiterverfolgt, weil sie sportlich oder menschlich nicht zu uns gepasst hätten. Bei Dejan hatten wir von Beginn an ein gutes Gefühl – sowohl auf als auch neben dem Platz. Jetzt liegt unser Fokus auf einer schnellen Integration ins Team.“
Privat kommt Karan zunächst allein nach Cloppenburg. Seine Freundin, eine Volleyballspielerin, lebt aktuell in den USA, wo sie ein NCAA-Stipendium nutzt – im kommenden Jahr soll sie ihm nach Deutschland folgen. Handball liegt bei Karan in der Familie: Sein Vater war selbst Rückraumspieler in der ersten Liga des ehemaligen Jugoslawiens und sein erster Trainer – die Begeisterung für den Sport wurde ihm quasi in die Wiege gelegt.
Obwohl er nie Teil einer Nationalmannschaft war, war Karan regelmäßig in regionalen Auswahlteams aktiv und bringt ein hohes Maß an Spielintelligenz, Übersicht und internationaler Erfahrung mit. Abseits der Halle beschreibt er sich selbst als eher ruhigen Typen: „Ich bin ein simpler Mensch, entspanne meist zu Hause und habe mich in den letzten Jahren zum echten Filmfan entwickelt. Neben Handball verfolge ich auch viele andere Sportarten mit Begeisterung.“
Mit Dejan Karan erhält der TV Cloppenburg eine spielerische wie menschliche Bereicherung – und darf sich auf neue Impulse im zentralen Rückraum freuen.